Nahrung

Nahrung sind hier alle Stoffe, die dem Erhalt des eigenen Lebens im Speziellen, des Menschen im Weiteren und des Lebens im Allgemeinen dienen. Aus medizinischer Sicht sollte sich der Mensch möglichst vielfältig ernähren, Besonders bei der Nahrung, die er in fester und flüssiger Form zu sich nimmt. Bei Gasförmiger Nahrung (Atemluft) haben wir recht wenig Auswahl. Generell sollte sie, selbstverständlich, möglichst frei von Schadstoffen sein. 

Zum Erhalt der Grundfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Kreislauf und einfache Hirntätigkeit benötigt bzw. verbraucht der Mensch, gemäß allgemeiner Auffassung der Sport-Literatur, eine Energiemenge zwischen 1100 und 1200 kcal pro Tag. Das verbraucht er (quasi), wenn er einfach nur still im Bett liegt.

Einfache Büro-Tätigkeiten haben einen durchschnittlichen Energiebedarf von 1600 bis 2000 kcal. Bei körperlich tätigen Menschen kann der Energiebedarf auf 3000 - 4000 kcal steigen, bei Sportlern zeitweise sogar auf 6000 - 8000 kcal. Dem entsprechend muss auch Nahrung aufgenommen werden. Die Zahlen können in einschlägiger Literatur in Bezug auf Ernhärung und Sport nachgelesen bzw. noch weiter konkretisiert bzw. individualisiert werden.

Zu bedenken ist immer, dass es Durchschnittswerte sind. Da auf dieser Seite allerdings eine Gesellschaft, also eine Gemeinschaft von Menschen und ihr zusammenleben betrachtet wird, sind diese ausreichend. 

Weiter zu bedenken ist, dass Menschen nicht immer gleich agieren. Auch die Betätigung und die Bewegung sollte vielfältig sein. Somit schwankt der Energiebedarf nicht nur täglich, sondern stündlich. 

Flüssigkeit

Es ist zur Zeit strittig, wie viel Flüssigkeit der Mensch tatsächlich zu sich nehmen soll. Das ist sicher auch abhängig von der Tätigkeit. Aktuell rät man zu 2 - 3 Litern pro Tag.